KSK GP Investment GmbH & Co. KG
Für die Kreissparkasse Göppingen wurde ein ESG Quick Check durchgeführt, um den ESG-Status Ihrer eigenen Immobilien zu bewerten und erste Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen.
Schwerpunkte der Erstanalyse bildeten :
- Stärken und Schwächen bei ESG-Kriterien gemäß EU-Taxonomie und Dekarbonisierungspfad CRREM
- Optimierungspotenziale und Sanierungsbedarf in Bezug auf die wird ein energieeffizienterer Betrieb und nachhaltige Kosteneinsparungen.
Unser interdisziplinärer Ansatz ermöglicht es uns, das Unternehmen über den gesamten Lebenszyklus ihrer Immobilien als Sparringspartner zu begleiten.
MPC Capital Real Estate
MPC Capital RE ist ein Asset Manager mit langjähriger Erfahrung im institutionellen Investment Management. Um Marktchancen zu nutzen und damit auch in Zukunft zum Erfolg seiner Stakeholder beizutragen, wurde simon+savas mit der Entwicklung einer ESG-Strategie und der Identifikation strategischer Potenziale für den Geschäftsbereich Real Estate beauftragt.
Die Leistungsschwerpunkte umfassten :
- Strategiefindung mit Fokus auf die Assetklasse Immobilien.
- Integration von Nachhaltigkeit in die Geschäftsfelder und Unterstützen des Transformationsprozesses.
Air Liquide Forschung & Entwicklung
Die Air Liquide Forschung & Entwicklung GmbH benötigt für ihre Geschäftstätigkeit eine zukunftsfähige Standortentwicklung. simon+savas hat das Unternehmen mit einer Standortanalyse und einer Technical Due Diligence beraten.
Schwerpunkte umfassten dabei :
- Nutzungskonzept
- Bewertung Makro- und Mikrolage
- Festlegung relevanter Standortfaktoren
- Szenarioanalyse
- Technical Due Diligence
Eine Szenarioanalyse, bestehend aus SWOT-Analyse, Risikoanalyse und Nutzwertanalyse, ermöglichte die Bewertung verschiedener Entwicklungspfade. Zukünftige Bedarfe wurden antizipiert.
Im Rahmen einer Technical Due Diligence wurden die baulich-technischen Risiken qualifiziert dargestellt und der Investitionsaufwand für Maßnahmen im Bestand quantifiziert. Dieses Projekt unterstreicht unser Engagement für strukturierte Analysen und maßgeschneiderte Lösungen, um Unternehmen in Fragen der Standortentwicklung zu unterstützen.
Geiger Projektentwicklung
Die Dynamik veränderter Marktbedingungen, verbunden mit gestiegenen Erwartungen von Kunden und anderen Stakeholdern an nachhaltiges Entwickeln, Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien, führte zu einem Bedarf der Strategiefindung. simon+savas wurde mit der Durchführung einer Analyse zur wirksamen Wahrnehmung von ESG-Anforderungen und Ableitung von Potentialen zur Unterstützung der strategischen Geschäftsfeldentwicklung beauftragt.
Leistungsbausteine für eine ESG-orientierte Transformation des Geschäftsfelds Projektentwicklung umfassten dabei :
- Analyse des Unternehmenskontexts mit Fokus auf Wertschöpfungskette und Stakeholder
- Potenzialanalyse der ESG-Themen mit Wesentlichkeitsbetrachtung und Ableitung strategischer ESG Aktionsfelder
Unternehmens- und Kulturentwicklung
BARG Betontechnik
Das mittelständische Unternehmen BARG wurde 1971 gegründet. Das Unternehmen setzt sich zusammen aus der Geschäftsleitung der BARG Betontechnik, des BARG Baustofflabors und der BARG Baustofftechnik. Die Schwerpunkte der drei Geschäftsfelder liegen in der Betoninstandsetzung, der Diagnostik und der Überwachung. BARG sieht Qualität, technologische Innovation und Förderung des Personals als Voraussetzung zur Erlangung der Zufriedenheit ihrer Kunden.
Im Rahmen einer Unternehmensbetrachtung wird eine Analyse der Struktur und Kultur der BARG Betontechnik und des BARG Baustofflabors durchgeführt. Hierbei bildet die Personalbindung und Mitarbeiterakquise einen signifikanten Schwerpunkt, um die Basis zu schaffen die vorhandenen Personalressourcen zu entwickeln, Potenziale zu schöpfen und weiterhin als attraktiver Arbeitgeber auf dem Bausektor neues Personal zu gewinnen.
Zur Konzeptionierung dieses Zieles wird anhand von Analysen, Interviews, Workshops im partizipativen Prozess ein Handlungsleitfaden für eine weitergehende Implementierungsphase abgeleitet.
- Analyse der vorhandenen Organisationsstruktur und Aufbau des Unternehmens
- Personalgewinnung
- Erarbeiten eines Kulturentwicklungsplans mit partizipativem Ansatz
- Aufzeigen von Handlungsempfehlungen