Gebäudemanagement

Ihre zukunfts­fä­hige Lösung für den Gebäudebetrieb

Gebäude­management

Welche Bedeu­tung hat das Gebäude­management ? 

Das Gebäude­management als Teil­be­reich des Faci­lity Manage­ments beschäf­tigt sich mit der Betreuung und Bewirt­schaf­tung von bestehenden Gebäuden und tech­ni­schen Anlagen. Das profes­sio­nelle Manage­ment von Gebäuden ist ein wesent­li­cher Faktor für die Wert­schöp­fung, Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Rechts­si­cher­heit eines Unternehmens.

Es dient den unter­neh­me­risch Verant­wort­li­chen dazu, ein einheit­li­ches Bild von den Sekun­där­pro­zessen im Unter­nehmen zu erhalten und versteckte Poten­ziale zur Kosten- und Quali­täts­op­ti­mie­rung aufzu­zeigen. Durch versierte Betrach­tung, Analyse und Opti­mie­rung aller Vorgänge rund um ein Gebäude können zudem bestehende Gefahren mini­miert und somit ein wesent­li­cher Beitrag zu einem sicheren Gebäu­de­be­trieb geleistet werden.

Welche Leis­tungen erbringen wir für das Gebäudemanagement ?

Auf Basis unsere lang­jäh­rigen Praxis­er­fah­rung entwi­ckeln wir Lösungen für die handelnden Personen in Ihrem Unter­nehmen, die wir gemeinsam mit den Verant­wort­li­chen umsetzen. Dabei liegt ein Schwer­punkt auf der Vernet­zung von Dienst­leis­tungen des Faci­lity Manage­ments mit effi­zi­enten Orga­ni­sa­tions- und Managementkonzepten.

Durch Adap­tion des im Rahmen unserer lang­jäh­rigen prak­ti­schen Erfah­rung Erprobten, erar­beiten wir gemeinsam mit Ihnen stim­mige Konzepte für Ihre Orga­ni­sa­tion. Wir tragen dazu eine Verant­wor­tungs­über­nahme im Gebäude­management unter effi­zi­enten, nach­hal­tigen und rechts­si­cheren Gesichts­punkten zu ermög­li­chen. Wir unter­stützen Sie dabei den Gebäu­de­be­trieb zukunfts­fähig aufzustellen.

Betrei­ber­ver­ant­wor­tung

  • Konzerne
  • Bestands­halter
  • Öffent­liche Hand
  • Family Offices
  • Stiftungen

  • Aufstel­lung über­ge­ord­neter Ziele und Stra­te­gien im Umgang mit Betreiberverantwortung
  • Erstel­lung von Betreiberkonzepten
  • Umgang mit Rechten und Pflichten der handelnden Akteure
  • Perso­nal­qua­li­fi­zie­rung
  • Risi­ko­ana­lyse für den Gebäudebetrieb
  • Weiter­ent­wick­lung der Aufbau- und Ablauforganisation
  • Beglei­tung beim Aufbau einer rechts­si­cheren Dokumentation
  • Konzept für Gefährdungsbeurteilungen
  • Analyse des elek­tro­tech­ni­schen Betriebsteils

  • Wie werden meine Inter­essen als Eigen­tümer ideal vertreten ?
  • Was ist notwendig um meine Immo­bi­lien unter effi­zi­enten, nach­hal­tigen und rechts­si­cheren Gesichts­punkten zu betreiben ?
  • Wie mini­miere ich meine Risiken in der Betreiberverantwortung ?
  • Wie stelle ich die Bereit­schaft zur Verant­wor­tungs­über­nahme aller Betei­ligten sicher ?
  • Wie manage ich die tech­nisch-wirt­schaft­li­chen Schnittstellen ?
  • Wie stelle ich die Über­wa­chung von Termin-, Kosten- und Quali­täts­vor­gaben von Dienst­leis­tungen sicher ?

  • Risi­ko­mi­ni­mie­rung durch rechts­kon­forme Aufstel­lung des Gebäudebetriebs
  • Effi­zi­en­tere und siche­rere Gebäudebewirtschaftung
  • Belast­bare Ergeb­nisse mit klarer Handlungsempfehlung
  • Quali­fi­zie­rungs­ka­talog für das Betriebspersonal
  • Verant­wor­tungs­über­nahme der Mitar­beiter durch Trans­pa­renz und Aufklärung
  • Schaffen von klaren Struk­turen und notwen­digen Prozessen
  • Bewusstes Handeln durch das Erkennen von Chancen und Gefahren im eigenen Unternehmen
  • Opti­mierte Inte­gra­tion der FM-Prozesse in Kernprozesse
Dienst­leis­ter­steue­rung

  • Konzerne
  • Bestands­halter
  • Öffent­liche Hand
  • Family Offices
  • Stiftungen

  • Entwick­lung von Konzepten zur Dienstleistungssteuerung
  • Aufbau und Ausbau eines Kennzahlensystem
  • Vergabe von FM-Leistungen
  • Vertrags­ma­nage­ment
  • Leis­tungs­über­wa­chung
  • Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment

  • Welche Kosten­re­duk­ti­ons­po­ten­tiale besteht für meine Immobilie ?
  • Wie sieht die opti­male Dienst­leis­tungs­tiefe aus ?
  • Welche fach­li­chen und persön­li­chen Quali­fi­ka­tionen erfor­dert die Leistungserbringung ?
  • Wie kann ich Leis­tungen effi­zient über­wa­chen und kontrollieren ?
  • Welche geeig­neten Instru­mente gibt es ?

  • Schlan­kere und effi­zi­en­tere Struk­turen bei der Verwal­tung und Bewirtschaftung
  • Effi­zi­ente Abläufe und opti­mierte Koor­di­na­tion der Dienstleister
  • Höhere Wert­schöp­fung
  • Prozess­op­ti­mie­rung zur Entlas­tung des Kerngeschäfts
  • Effek­tive Standortentwicklung
  • Quali­täts­si­che­rung
Kosten und Leistungsoptimierung 

  • Konzerne

  • Kleine und mitt­lere Unternehmen

  • Bestands­halter

  • Öffent­liche Hand

  • Family Offices

  • Stiftungen

  • Iden­ti­fi­ka­tion von Kostentreibern

  • Ermitt­lung von Betriebs­kenn­zahlen und Abgleich mit Benchmarks

  • Opti­mie­rung von Bewirtschaftungskosten

  • Weiter­ent­wick­lung des Berichtswesens

  • Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment

  • Was iden­ti­fi­ziere ich die Kostentreiber ?

  • Welche Maßnahmen kann ich zur Reduk­tion der Kosten im Gebäude­management einsetzen ?

  • Wie baue ich ein Berichts­wesen auf ?

  • Wie kann ich die Qualität in der Leis­tungs­er­brin­gung sicherstellen ?

  • Maxi­mie­rung des Zielerreichungsgrads

  • Mittel­fris­tige Kostenreduktion

  • Erkennen von Wechselwirkungen

  • Lang­fris­tige Risikominimierung

  • Bessere Entschei­dungs­fin­dung

Opera­tives Energiemanagement 

  • Wohnungs­ge­sell­schaften

  • Bestands­halter

  • Öffent­liche Hand

  • Family Offices

  • Stiftungen

  • Bestands­auf­nahme des heutigen Energieverbrauchs

  • Konzepte zur Opti­mie­rung des Energieverbrauchs

  • Über­prü­fung der Rahmen­be­din­gungen für den Energieeinkauf

  • Unter­stüt­zung beim Energieeinkauf

  • Wo besteht Opti­mie­rungs­po­ten­tial in meinen Energie- und Ressourcenströmen ?

  • Ist mein Ener­gie­bezug optimal gestaltet ?

  • Sind Inves­ti­tionen in neue Anlagen­technik wirt­schaft­lich und tech­nisch sinnvoll ?

  • Wie werden meine Inter­essen als Eigen­tümer ideal vertreten ?

  • Trans­pa­renz über Ener­gie­ver­bräuche gewinnen und Kosten reduzieren

  • Bessere Sensi­bi­li­sie­rung von Mitarbeitenden

  • Ausge­schöpfte Einsparpotenziale

  • Bessere Außen­wir­kung

  • Opti­male Ausnut­zung des gesetz­li­chen Rahmens

Instandhaltungs­strategie

  • Wohnungs­ge­sell­schaften
  • Bestands­halter
  • Öffent­liche Hand
  • Family Offices
  • Stiftungen

  • Konzepte zur wieder­keh­renden Bauwerksinstandhaltung
  • Stra­te­gi­sche Ausrich­tung von Instandhaltungsleistungen
  • Perso­nal­qua­li­fi­zie­rung

  • Wie kann ich meine Bestands­im­mo­bi­lien baulich und tech­nisch im Blick behalten ?
  • Wie kann ich zukunfts­si­cher in meine Bestands­im­mo­bi­lien investieren ?
  • Wie entwi­ckeln sich Kosten und Wert­erhalt meiner Bestandsimmobilien ?
  • Welche Anfor­de­rungen ergeben sich für die Personalqualifizierung ?

  • Vermein­dung bzw. Mini­mie­rung von Ausfällen
  • Zukunf­st­si­chere Inves­ti­tionen in Bestandsimmobilien
  • Stra­te­gisch durch­dachte wieder­keh­rende Prüfzyklen
  • Beant­wor­tung immo­bi­li­en­spe­zi­fi­scher Fragestellungen
Inte­rims­be­trieb im Pandemiefall 

  • Konzerne

  • Kleine und mitt­lere Unternehmen

  • Bestands­halter

  • Öffent­liche Hand

  • Family Offices

  • Stiftungen

  • Entwick­lung von Konzepten zur Flächeneffizienz

  • Orga­ni­sa­tion der Inte­rims­phase nach Shut­down /​vor Startup

  • Kosten­op­ti­mie­rung durch Analyse der Nutzungsintensität

  • Neuaus­rich­tung des Gebäudebetriebs

  • Welche Kosten­re­duk­ti­ons­po­ten­tiale bestehen für meine Bestandsimmobilien ?

  • Wo liegen Poten­tiale zur Flexi­bi­li­sie­rung der Nutzung ?

  • Wie opti­miere ich meine Dienstleistungsverträge ?

  • Welche orga­ni­sa­to­ri­schen Maßnahmen sind zu ergreifen ?

  • Welche Maßnahmen sind für das Herun­ter­fahren, die Leer­stands­ver­wal­tung und die Wieder­in­be­trieb­nahme entscheidend ?

  • Schlan­kere und flexi­blere Betriebsstruktur

  • Kriti­sche Erfolgs­fak­toren für zukunfts­fä­higen Gebäudebetrieb

  • Gerin­gere Betriebs­kosten bei Leerständen

  • Reibungs­lo­sere Abläufe und bessere Vorbe­rei­tung künf­tiger Ereignisse

  • Effi­zi­ente Steue­rung der Bewirt­schaf­tungs­kosten im Kontext der Betreiberpflichten